- geworden
- ge·wọr·den Partizip Perfekt; ↑werden
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
geworden — ge|wọr|den → werden * * * ge|wọr|den: ↑ 1werden. * * * ge|wọr|den: ↑werden … Universal-Lexikon
geworden — ge|wọr|den vgl. werden … Die deutsche Rechtschreibung
geworden — jeworde … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch
Als die Römer frech geworden — Dies ist die Anfangszeile des Scherzgedichtes »Die Teutoburger Schlacht« von Joseph Victor von Scheffel (1826 1886), das besonders als Kommerslied in studentischen Verbindungen bekannt geworden ist. Gelegentlich wird die Formulierung »Als die … Universal-Lexikon
ist geworden — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • sind geworden Bsp.: • Manche sind ziemlich gute Fahrer geworden … Deutsch Wörterbuch
sind geworden — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • ist geworden Bsp.: • Manche sind ziemlich gute Fahrer geworden … Deutsch Wörterbuch
O wie ist es kalt geworden — Mit dieser Klage beginnt ein bekanntes Lied von Hoffmann von Fallersleben (1798 1874) mit dem Titel »Sehnsucht nach dem Frühling«. Die erste Strophe lautet: »O wie ist es kalt geworden/Und so traurig, öd und leer!/Raue Winde wehn von… … Universal-Lexikon
sie sind gut geworden — Sie sind gut geworden. [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich glaube, sie sind gut geworden … Deutsch Wörterbuch
lieb geworden — lieb ge|wor|den, lieb|ge|wor|den <Adj.>: [allmählich] für jmdn. so angenehm, wichtig geworden, dass er es nicht missen möchte: eine lieb gewordene Gewohnheit. * * * lieb ge|wor|den: s. ↑lieb (3) … Universal-Lexikon
Raffael wäre ein großer Maler geworden, selbst wenn er ohne Hände auf die Welt gekommen wäre — Das Zitat geht auf Gotthold Ephraim Lessings (1729 1781) »Emilia Galotti« (I, 4) zurück. Der Maler Conti sagt dort zum Prinzen von Guastalla: »Oder meinen Sie, Prinz, dass Raffael nicht das größte malerische Genie gewesen wäre, wenn er… … Universal-Lexikon